Piefke

Piefke
Boche (frz.) (derb); Teutone; Kraut (engl.) (derb); Deutscher

* * *

Pief|ke 〈m. 6; umg.〉
1. unbedeutender Wichtigtuer, spießbürgerlicher Angeber
2. 〈österr.; umg.〉 Deutscher

* * *

Pief|ke, der; -[s], -[s] [H. u., viell. nach einem bes. in Berlin häufigen Familienn.]:
1. (landsch., bes. nordd. abwertend) eingebildeter Angeber, dümmlicher Wichtigtuer:
das ist vielleicht ein P.!
2. (österr. abwertend) [Nord]deutscher.

* * *

Pief|ke, der; -s, -s [H. u., viell. nach einem bes. in Berlin häufigen Familienn.]: 1. (landsch., bes. nordd. abwertend) eingebildeter Angeber, dümmlicher Wichtigtuer: das ist vielleicht ein P.!; mit ... Spießern und schnoddrigen -s (MM 28. 3. 66, 20). 2. (österr. abwertend) [Nord]deutscher: In der Sendung hatten sechs von den „Neun Geschworenen“, die in der Wiener Stadthalle die Zuschauer repräsentierten, zugegeben, dass sie die Deutschen als „Piefkes“ bezeichnen (MM 1. 9. 82, 33).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Piefke — Piefke: Die Herkunft des ugs. Ausdrucks für »eingebildeter Angeber, dümmlicher Wichtigtuer« – in Österreich als abwertende Bezeichnung für »Preuße, ‹Nord›deutscher« gebräuchlich – ist trotz aller Deutungsversuche nicht gesichert. Vielleicht ist… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Piefke — Piefke,der:⇨Dummkopf(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Piefke — Das Wort Piefke ist in Österreich eine umgangssprachlich verwendete, meist abwertend gemeinte Bezeichnung für Deutsche mit entsprechender Sprachfärbung.[1][2] In Deutschland ist es zumeist ein Synonym für einen Prahler oder einen Wichtigtuer.… …   Deutsch Wikipedia

  • Piefke — kleiner Junge, nach dem preußischen Musikmeister Piefke, der 1864 den Düppeler Sturmmarsch komponierte. Einfluß von nordd. Piefke = Pfeifchen im Sinne von kleiner Penis (des Knaben) ist nicht auszuschließen …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • Piefke — Pief·ke der; s, s; 1 besonders nordd gespr; jemand, der dumm ist, aber angibt und sich für wichtig hält <ein eingebildeter, kleiner, frecher Piefke> 2 (A) gespr pej ≈ Norddeutsche(r) …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Piefke & Pafke und die Jungs aus der Dunkelkammer — Piefke Pafke und die Jungs aus der Dunkelkammer Gründung: 1982 Auflösung: Vermutlich 1983 Genre: Neue Deutsche Welle Mitglieder Gesang/Keyboard: Manfred Wieczorke …   Deutsch Wikipedia

  • Piefke und Pafke und die Jungs aus der Dunkelkammer — Gründung: 1982 Auflösung: Vermutlich 1983 Genre: Neue Deutsche Welle Mitglieder Gesang/Keyboard …   Deutsch Wikipedia

  • Piefke, der Schrecken der Kompanie — Filmdaten Originaltitel Piefke, der Schrecken der Kompanie Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Piefke-Saga — Filmdaten Deutscher Titel: Die Piefke Saga Produktionsland: Österreich, Deutschland Erscheinungsjahr: 1990 / 1993 (4. Teil) Länge: 4 Episoden: 384 Minuten Originalsprache: Deutsch …   Deutsch Wikipedia

  • Piefke Saga — Filmdaten Deutscher Titel: Die Piefke Saga Produktionsland: Österreich, Deutschland Erscheinungsjahr: 1990 / 1993 (4. Teil) Länge: 4 Episoden: 384 Minuten Originalsprache: Deutsch …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”